Startseite | Jury | Sponsoren

Die Jury der 46. VÖFA-Staatsmeisterschaft

 

Ing. Reinhardt Steininger Ing. Reinhardt Steininger (Leiter der Jury)
Geboren 1944 in Altenmarkt/Salzburg. Nach Grundschulbildung Übersiedelung nach Wien. HTL-Abschluss und danach Ausbildung zum Flugsicherungs-Ingenieur. Arbeitete als Spezialist für Navigations- und Kommunikationsanlagen am Flughafen Wien. Unterrichtete auch an der Flugsicherungs-Akademie. Seit 45 Jahren Beschäftigung mit Fotografie, Literatur und Film. Besuch mehrerer Theater- und Film – Workshops. Ab 1970 Filmer mit S8 und später mit Video. Mitglied im Klub der KdKÖs seit 1972. Autor von Reise- und Kurzdokumentarfilmen aus aller Welt und Mitwirkung an Spielfilmen (”Sport”, ”Kristall”, „Duell“, „Der Konflikt“, „Sturm im Wasserglas“ etc). 1990 Ausbildung als Juror. Anschließend bei vielen nationalen Bewerben (Landesmeisterschaften, Staatsmeisterschaften, NÖ im Film, Handwerk im Film u.v.a.) und internationalen Wettbewerben, wie Duisburger Filmtage, BATAVIALE, DANUBIALE, Festival der Nationen Ebensee u.a. als Juror sowie als Juryleiter bei der UNICA-Jeunesse 1992 und als Jurymitglied bei der UNICA 2001 in Tallinn tätig. Seit 1992 VÖFA -Regionalleiter der Region 1, Wien und Burgenland. Bildet sich auch heute noch in Theater- und Video-Seminaren fort.
   
DI Wolfgang Allin DI Wolfgang Allin
Geboren 1943, Studium an der Technischen Universität in Wien, Architekt und Planer für Bauprojekte und Städtebau. In Zusammenarbeit mit seiner Frau Angelika Gestalter von preisgekrönten Kurzfilmen. Als Juror erscheint mir wichtig, wenn der Film sich mit wichtigen Aussagen und Engagement verbinden lässt und ganz einfach ein menschliches, die Gefühle betreffendes Anliegen darstellt.
   
Albert Ausobsky Albert Ausobsky
Leider noch keine (Film-)Biografie eingetroffen.
   
Ing. Peter Gruber Ing. Peter Gruber
Geboren 1951 in Wien.Filmamateur seit 1964. TGM Absolvent und ehemaliger Mitarbeiter des Schmalfilmgeräteherstellers eumig. Teilnehmer und manchmal auch Preisträger österreichischer und internationaler Wettebewerbe. Langjähriger Präsident des ältesten österreichischen Vereines nichtkommerziell Film und Videoschaffender (gegründet 1927), des Klubs der Kinoamateure Österreichs - KdKÖ. Zertifizierter VÖFA Juror seit über 20 Jahren. Oftmaliger Organisator von VÖFA-Landes- und Staatsmeisterschaften. Leiter von Kursen für Videoaufnahme und Schnitt in Einrichtungen der Erwachsenenbildung und im KdKÖ. Wohnt in Wien und ist als selbstständiger Unternehmer im Bereich Videoüberwachung und Alarmierung tätig.
   
Linda Herbst Linda Herbst
Seit 1984 bin ich INFA verbunden, deren kreative Impulse mich filmisch prägten und für die ich auch viele Jahre verantwortlich tätig war. Die Erkenntnis, dass im FILM alle Kunstgattungen zusammenliefen, hatte bei mir eine intensive Beschäftigung mit diesem Medium in Theorie und Praxis ausgelöst. Im Wettbewerbsgeschehen lernte ich dann alle Stadien eines Autors kennen, vom Zweifel an sich selbst bis zur Freude des Erfolges. Die Wirkung eines Filmwerkes zu hinterfragen ist für mich nach wie vor eine faszinierende Betätigung. Seit der Jurorenausbildung 1988 oftmals in Landes- und Staatsmeisterschaften tätig, stellt sich dennoch immer von neuem die Herausforderung: den Filmen fachlich und sachlich bestmöglich gerecht zu werden und die Autoren durch sorgfältige Wortwahl den Respekt spüren zu lassen, den jedes Werk verdient.
   
Ing. Gerhard Obersteiner Ing. Gerhard Obersteiner
Studium an der Uni Klagenfurt (Medienwissenschaft). Maßgeblich an den Aufbauarbeiten des Regionalfernsehens im ORF-Landesstudio beteiligt und bei Produktionen wie „Ingeborg Bachmann-Preis“, „Narrisch guat“, „Wenn die Musi spielt“ etc. als Regisseur im Einsatz. Vielfacher Juror bei Klub- und Landesmeisterschaften des VÖFA und bei Internationalen Wettbewerben („Goldene Diana“ etc.).
   
Mag. Norbert Perger Mag. Norbert Perger
Als 14-jähriger bekam ich eine „uralte“ 6x9-Rollbildkamera geschenkt. Dieses Gerät hat mich sofort fasziniert und ich war ab diesem Augenblick ein begeisterter „Knipser“. Gleichzeitig bewunderte ich aber auch all die Amateurfilmer (damals N8) sowie ihre Ergebnisse in schwarz/weiß. Mit geliehenen Kameras wagte ich schon bald meine ersten Filmversuche. Als dann aufgrund des neuen S8-Systems das Filmen “familienfreundlich“ wurde und zu dieser Zeit auch unser Sohn das Licht der Welt erblickte, war klar: Die junge Familie braucht eine eigene Filmkamera! So entstanden dann die ersten Familien- und Urlaubsfilme. In der Hoffnung, meine filmischen Ergebnisse zu verbessern, trat ich dem Filmclub Kufstein (damals Schmalfilmrunde Kufstein) bei. In den folgenden Jahren konnte ich in diesem Club ein fundiertes Wissen erwerben sowie viele wertvolle Anregungen mitnehmen. Ab 1979 habe ich an mehreren Jurorenseminaren teilgenommen. Seither werde ich immer wieder als Juror bei Wettbewerben eingesetzt. Im Jahre 1995 kam es in Wörgl zur Gründung eines Film- und Videoclubs (Verein der Wörgler Film- und Videoamateure). Dabei wurde ich zum Obmann des Vereins bestellt, und ich übe diese Funktion noch heute aus.
   
Dr. Paul Stepanek Dr. Paul Stepanek
Geboren 1946 in Waidhofen/Ybbs, NÖ. Studium in Wien (Geschichte, Altphilologie), Dr.phil. Seit Anfang 1973 im OÖ. Landesdienst (Kulturabteilung) tätig. Stellv. Landeskulturdirektor seit 1994. Förderpreis des Landes Niederösterreich 1989. Projektleiter „Anton Bruckner Privatuniversität Linz“ (2000 - 2003). Rat der Kunstuniversität Linz (2003 - 2008). Vorsitzender des Kuratoriums „Musik der Jugend Österreich“ (2003 - 2006). Herausgeber und Mitarbeiter von mehreren Publikationen, zahlreiche kulturpublizistische Beiträge. Rege Tätigkeit als Vortragender, Rezensent und Juror in Bereichen der Musik, Literatur, Bildenden Kunst und AV-Medien.
   
OSR Dir. i. R. Erwin Weiskirchner OSR Dir. i. R. Erwin Weiskirchner
Jahrgang 1944. Seit 1968 aktiver Film-Autor mit Schmalfilm Super 8 und Video. 1976 Gründung des Filmklubs in Kufstein. Seit 1977 Mitglied im VÖFA. 1979 Jurorenausbildung. Von 1982 bis 1996 Leiter des Medienzentrums in Kufstein. Von 1981 bis 2002 Seminarleiter für Audiovisuelle Medien beim Päd. Institut des Landes Tirol. Referent für Film & Videogestaltung an Tiroler Schulen und Südtirol. Seit 1976 Seminarleiter beim Verlag Schiele & Schön / Schmalfilm / Videofilmen. Durchführung der Landesmeisterschaft 1979, 1984, 1990, 1995, 2001. Durchführung der Staatsmeisterschaft 2008.
   
Elfriede Waysocher Elfriede Waysocher (Jurysekretärin)
Mitglied im Filmclub Völkermarkt. Ausgebildete VÖFAJurorin.
Design by Agentur kundennah.at Klagenfurt Wörthersee